Elektroroller: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
Mit einem Elektroroller können Sie sich bis zu fünfmal schneller fortbewegen als zu Fuß und im Gegensatz zum Fahrrad kommen Sie nicht ins Schwitzen. So wählen Sie den besten Elektroroller für Ihre Bedürfnisse aus.
Maximale Belastung
Nicht alle Elektroroller sind für die gleiche Last ausgelegt, und Sie sollten sich dessen bewusst sein. Elektroroller haben in der Regel eine maximale Zuladung von 100 kg; Wenn Sie mehr wiegen, erlischt die Garantie und es kann sogar gefährlich werden. Tatsächlich wird die Leistung geringer sein, ebenso wie die Sicherheit des Fahrzeugs. Das Fahren eines Elektrorollers über die zulässige Gewichtsgrenze hinaus bedeutet, dass Sie die vom Fahrzeug angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, vor allem aber Ihre Sicherheit gefährdet sein könnte.
Radabmessungen
Es wird dringend empfohlen, Räder mit einem Durchmesser von weniger als 10 Zoll zu vermeiden. Die kleineren Räder bieten ein instabileres Fahrverhalten und sind empfindlicher gegenüber Schlaglöchern.
Normalerweise braucht man ausreichend große Laufräder mit Luftkammer. Und wer viel im Gelände unterwegs sein will, braucht Reifen und Federung mit noch größerem Profil.
Schlauch ja oder nein?
Die Reifen sind mit oder ohne Schlauch erhältlich.
Schlauchreifen bieten ein besseres Fahrverhalten: Sie haben den Vorteil, dass sie Stöße absorbieren und ein viel besseres Handling bewirken, aber sie sind anfällig für Reifenpannen und müssen gewartet werden. Sie müssen den Luftdruck regelmäßig überprüfen: Der richtige Reifendruck ist für die Sicherheit, Bremswirkung und Haftung von entscheidender Bedeutung. Ein zu geringer Reifendruck führt zu Verschleiß, halbiert die Batterielebensdauer, verhindert, dass Sie die Höchstgeschwindigkeit erreichen, und macht Sie noch anfälliger für Reifenpannen.
Andererseits benötigen Roller mit Vollreifen praktisch keine Wartung und bieten eine Lösung für Reifenpannen, wenn Sie regelmäßig an Orten mit vielen Gläsern, Stiften oder Nägeln fahren. Die Fahrt ist jedoch weniger glatt, sodass Sie mehr Stöße und Vibrationen spüren werden.
Sperren
Die Federung eines Elektrorollers funktioniert wie bei einem Auto und reduziert Stöße. Wenn Sie planen, im Gelände oder in unwegsamem Gelände zu fahren, könnte die Federung ein entscheidender Punkt beim Kauf eines Elektrorollers sein. Ohne sie spüren Sie Vibrationen im Lenker, die auf längeren Fahrten unangenehm sein können.
Bremsen
Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, und Bremsen sind bei der Auswahl eines Elektrorollers sehr wichtig.
Es gibt drei Haupttypen von Bremsen bei Elektrorollern:
Elektrische/regenerative Bremsen
Sie sind wartungsarme Bremsen, aber weniger effektiv beim schnellen Anhalten – sie sind in der Regel am billigsten.
Scheibenbremsen und Trommelbremsen
Trommelbremsen sind in der Radnabe eingeschlossen, erfordern im Allgemeinen weniger Wartung als andere Bremsarten und haben eine konstante Leistung bei Nässe.
Scheibenbremsen haben maximale Bremskraft und sind leichter als Trommelbremsen, was sehr wichtig ist.
Fußbremsen
Fußbremsen werden aktiviert, indem Sie Ihren Fuß auf den hinteren Kotflügel drücken. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, einen Kinderroller zu benutzen, braucht es Zeit, um sie zu beherrschen. Sie haben etwas mehr Bremskraft, sind aber nicht so komfortabel zu bedienen oder so effektiv wie Trommel- oder Scheibenbremsen.
Geschwindigkeit: Wie schnell fahren Elektroroller?
Die meisten Elektroroller erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 20/25 km/h. Vertrauen Sie mir, das ist mehr als genug: 20 km/h auf einem Roller zu fahren, fühlt sich an wie 60 km/h mit dem Auto. Es sei auch daran erinnert, dass es nicht empfehlenswert ist, mit relativ kleinen Rädern zu schnell zu fahren, und schnellere Elektroroller erfordern größere Batterien und stärkere Motoren, die im Allgemeinen viel teurer sind.
Die Geschwindigkeit eines Elektrorollers wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die Motorleistung, das Gewicht des Fahrers, der Reifendruck und das Gelände, auf dem Sie fahren. Die vom Hersteller angegebene E-Scooter-Geschwindigkeit basiert im Allgemeinen auf einer 70 kg schweren Person, die auf einer ebenen, glatten Oberfläche mit richtig aufgepumpten Reifen fährt.
Es ist auch ratsam, beim Fahren des Scooters bei jeder Geschwindigkeit immer einen Helm zu tragen. Elektroroller sind sicher zu fahren, aber Unfälle können trotzdem passieren.
Abmessungen und Gewicht
Es sollte immer bedacht werden, ob der Elektroroller die richtige Größe hat, und ob es klein genug ist, um es im zusammengeklappten Zustand bequem zu verstauen. Ein zusammengeklappter Roller sollte klein genug sein, um ihn leicht verstauen zu können, aber nicht alle Elektroroller lassen sich zusammenklappen; Es lohnt sich daher, vor dem Kauf zu prüfen, insbesondere wenn Sie enge Platzverhältnisse haben.
Und wenn Sie oft mit dem Scooter auf der Schulter unterwegs sind, ist die Berücksichtigung des Gewichts ebenfalls grundlegend: Denken Sie vor dem Kauf an all diese Dinge. Einige Scooter haben einen klappbaren Lenker, was sie noch komfortabler und extra kompakt macht.
Empfohlenes Zubehör
Helm: Ihr Elektroroller fährt schneller als ein Fahrrad, daher empfehlen wir Ihnen dringend, immer einen Helm zu tragen.
Vorhängeschloss: Ihr Roller ist ein wertvolles Objekt, und ein tragbares Vorhängeschloss gewährleistet seine Sicherheit.
Telefonhalterung: ermöglicht es Ihnen, sich auf das Fahren zu konzentrieren und bei einigen Modellen das Telefon als erweitertes Display zu verwenden.
Pannenschutzflüssigkeit: Wenn Sie einen Schlauch haben, lohnt es sich, eine Flüssigkeit zu verwenden, um das Pannenrisiko zu verringern.
Lichter: Es ist möglich, zusätzliche Lichter an Ihren Elektroroller anzuschließen, für Nachtfahrten und sicherere Sicht; Einige Elektroroller haben eingebaute Lichter.
Schließlich sind hier die besten Modelle von Elektrorollern, die wir empfehlen möchten, sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch auf die Leistung und Solidität der Konstruktion.