Wie wählt man die richtige Lesebrille aus? 10 empfohlene Modelle

Eine Lesebrille kann mit zunehmendem Alter immer mehr zu einer Notwendigkeit werden, wenn ein natürlicher Rückgang der Sehschärfe selbst die einfachsten Dinge erschweren kann. Zum Beispiel das Lesen von Verkehrsschildern, Zutaten auf einem Lebensmitteletikett oder Anweisungen auf der Verpackung eines Arzneimittels.

Lesebrillen gibt es schon lange und sind in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Allein in Europa werden jedes Jahr mehrere Millionen Paare verkauft. Es überrascht nicht, dass mehr als neunzig Prozent an Personen über 45 Jahren verkauft werden.

Diese Gläser kosten nicht viel und können hauptsächlich in Supermärkten, Hypermärkten und Convenience Stores gekauft werden.

Lesebrille: Wahl der Vergrößerung

Lesebrillen werden nach ihrer dioptrischen Stärke bewertet. Die dioptrische Stärke, auch als Vergrößerung bekannt, variiert typischerweise in Schritten von 0,25 Einheiten. eine höhere Zahl bedeutet eine größere Vergrößerung. Grundsätzlich benötigen Sie möglicherweise zwei Brillen: eine zum Betrachten eines Computerbildschirms und eine zweite zum Lesen.

Die allgemeine Richtlinie lautet, dass Menschen etwa 0,75 weniger Einheiten für den Computer benötigen als beim normalen Lesen.

Sonnenbrillen zum Lesen – um ein gutes Buch am Strand zu genießen – sind jetzt überall erhältlich. Kaufen Sie polarisierte Gläser, die UV-Strahlen und reflektiertes Licht von ebenen Oberflächen wie Straßen und Wasser blockieren. Dadurch wird das Schielen durch Blendung und Reflexionen minimiert.

Eine bifokale Sonnenbrille ohne Sehstärke mit progressiver Vergrößerung am unteren Rand der ansonsten unvergrößerten Gläser ermöglicht es Ihnen auch, die Sonnenbrille für alle Ihre Outdoor-Aktivitäten zu verwenden.

Größenbestimmung

Lesebrillen werden unter Berücksichtigung eines einheitlichen Standardpupillenabstands von der Mitte des rechten Auges zur Mitte des linken Auges hergestellt. Wenn Ihre Augen näher oder weiter auseinander liegen als der Standardpupillenabstand, können Probleme mit Augenermüdung auftreten. In diesem Fall kann Ihr Augenarzt eine Lesebrille an Ihr Gesicht anpassen.

Auch wenn Sie Kontaktlinsen für die Fernsicht tragen, sollte das Tragen einer Brille zum Lesen aus der Nähe kein Problem sein.

Lesebrille: Können sie bei der Fernsicht helfen?

Sagen wir nein. Diese Brille bietet nicht auf beiden Augen die gleiche Schärfe, da jedes Auge oft eine andere Sehstärke benötigt. Außerdem wird diese Brille Astigmatismus nicht korrigieren. Astigmatismus ist ein Linsenfehler, der Bilder verzerrt erscheinen lässt.

Welche Leistung benötigen Sie?

Die Lesebrille ist in einem weiten Dioptrienbereich erhältlich, je nach gewünschter Vergrößerung. Sie können die allgemeinen Richtlinien in der folgenden Tabelle basierend auf Ihrem Alter verwenden. Wenn Sie sie kaufen, bringen Sie Lesematerial mit, das in Standardgrößen wie einer Zeitung oder ähnlichem gedruckt ist, und probieren Sie die Linsen ohne Eile aus.

Alter Dioptrien
40-43 + 1,00
44-47 +1,25 bis +1,50
48-51 +1,50 bis +1,75
52-55 +1,75 bis +2,00
56-59 +2,00 bis +2,25
60-64 +2,25 bis +2,50
65+ +2,50 bis +3,00

Hier sind die 10 Modelle, die wir als die besten Lesebrillen bewertet haben, wobei nicht nur die Güte der Gläser, sondern auch die Schönheit des Rahmens im Auge behalten wird. Brillen sind auch ein wichtiges ästhetisches Accessoire, das nicht nur einen Sehfehler korrigiert, sondern auch unsere Physiognomie und die Art und Weise, wie wir wahrgenommen werden, verändern kann. Dies nutzen wir zu unserem Vorteil, indem wir ein Modell wählen, das uns bereichert und – warum nicht – modisch ist!

Share on Facebook, X, ...

Similar Posts