So wählen Sie einen Computermonitor aus, der Sie nicht enttäuscht: die Fragen, die Sie sich stellen sollten
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Büro oder Homeoffice etwas funktionaler zu gestalten, könnte ein neuer Computermonitor ganz oben auf Ihrer Must-have-Liste stehen. Für diejenigen, die normalerweise an einem Laptop arbeiten, kann der Anschluss an einen Monitor in voller Größe auf lange Sicht bequemer und entspannender für Augen und Rücken sein. Auch wenn Sie bereits über einen Desktop-Computer mit separatem Monitor verfügen, ein zweiter Bildschirm könnte Ihre Produktivität steigern und Multitasking erleichtern.
Welche Bildschirmgröße benötige ich?
Die geeignete Bildschirmgröße hängt vom verfügbaren Platz und dem Verwendungszweck ab.
– Im Allgemeinen sollten die meisten Benutzer mindestens 22 Zoll anstreben, um die Vorteile eines separaten Bildschirms voll auszuschöpfen.
– Wenn Sie einen eigenen Schreibtisch, viel Platz und ein etwas höheres Budget haben, ziehen Sie einen 24-Zoll-Bildschirm in Betracht. Dies ist die Größe, die Sie normalerweise in den meisten modernen Büros finden.
– Wenn Sie keinen eigenen Arbeitsplatz haben, können Sie sich für einen sehr kleinen Bildschirm entscheiden, den Sie am Ende des Arbeitstages verstauen können, wie einen tragbaren 15-Zoll-Monitor.
Sie können auch an ultrabreite Bildschirme denken. Ihre Abmessungen variieren von etwa einem Drittel mehr (in der Breite) als ein Standardmonitor bis zu doppelt so breit: Sie können nützlich sein, wenn Sie beispielsweise mehrere Aktivitäten gleichzeitig auf demselben Bildschirm öffnen möchten. Wenn Sie Platz haben, besteht eine ebenso effektive und wahrscheinlich billigere Alternative darin, einfach zwei Monitore nebeneinander aufzustellen.
Überlegen Sie sorgfältig die Größe Ihres Arbeitsbereichs, um zu bestimmen, wie viel Platz Sie unter Berücksichtigung von Höhe und Breite realistisch haben. Bedenken Sie auch, wie viel Platz der Monitorständer einnehmen darf.
Wenn Sie einige Monitore ausgewählt haben, überprüfen Sie die Spezifikationen online oder laden Sie das Handbuch herunter – sie müssen Informationen zu Abmessungen und anderen Eigenschaften enthalten.
Der Monitorbildschirm: Was ist die beste Technologie?
Sobald Sie die gewünschte Größe kennen, müssen Sie den Bildschirmtyp auswählen. Es gibt ein paar verschiedene Technologien mit technisch klingenden Namen wie IPS (In-Plane Switching), TN (Twisted Nematic) und VA (Vertical Alignment).
Suchen Sie nach Monitoren, die IPS- oder VA-Panels verwenden, insbesondere wenn Sie Ihren Computermonitor über einen längeren Zeitraum verwenden, z. B. für die Arbeit. Diese beiden Displaytechnologien bieten bessere Klarheit und Farben als TN-Displays. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Budget knapp ist – billige TN-Panels sind im Allgemeinen schlecht, mit verwaschenen Farben und engen Blickwinkeln, was die Verwendung umständlich macht.
Welche Bildschirmauflösung benötige ich?
Auflösung gibt die Anzahl der Punkte – bekannt als Pixel – an, die das Bild auf dem Bildschirm erzeugen. Je mehr Punkte, desto schärfer und klarer das Bild.
Wählen Sie mindestens einen Monitor mit einer Auflösung von Full HD (1.920 px 1.080 p), auch bekannt als 1080p. Mit etwas weniger als diesem (normalerweise 1.600 x 900 oder “HD” 1.366 x 768) riskieren Sie nicht nur den Kauf eines verschwommenen oder pixeligen Bildschirms, sondern das kann auch ein Zeichen für eine allgemein schlechte Anzeigequalität sein. Hersteller priorisieren normalerweise keine großartigen Farben und Blickwinkel, wenn sie bei der Auflösung gespart haben.
Mit zunehmender Bildschirmgröße wird die Auflösung noch wichtiger. Wenn Sie einen größeren Bildschirm (27 Zoll oder mehr) wünschen, sollten Sie ernsthaft in Erwägung ziehen, die Auflösung von der minimalen Full HD-Auflösung zu verbessern. Es gibt zwei Möglichkeiten:
– QHD (2.560 px 1.440p), auch bekannt als 1440p. QHD-Bildschirme sind eine Mischung aus Full HD und den 4K-Auflösungen, die am häufigsten mit Fernsehern in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie sich für diese Auflösung auf größeren Bildschirmen entscheiden, erscheint alles glatter und definierter.
– UHD (3840p x 2160p), auch bekannt als 4K oder 2160p. Dies bringt die Dinge auf eine andere Ebene, auch wenn die meisten Leute es nicht wirklich brauchen werden. Es ist oft bei Spielern beliebt; Sie benötigen leistungsstarke Hardware, um das Beste daraus zu machen, da diese hohe Pixelzahl Ihre Grafikkarte belasten kann.
Vor diesem Hintergrund finden Sie hier eine Auswahl der besten Computermonitore, die derzeit erhältlich sind, sowohl in Bezug auf Leistung als auch Preis.