Die beste Autobatterie: Auf welche Eigenschaften Sie achten sollten

Wenn Sie nicht zu denen gehören, die jedes Jahr das Auto wechseln, müssen Sie wahrscheinlich die Autobatterie mehrmals wechseln. Deshalb müssen Sie genau wissen, was zu tun ist, bevor Ihre Autobatterie dauerhaft leer ist und Sie dann im Stich lässt, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Die besten Autobatterien werden in der Tat über die Jahre hinweg zuverlässig sein und über eine ausreichende Reservekapazität verfügen, um Ihr Fahrzeug angemessen mit Strom zu versorgen, und keine bösen Überraschungen erleben.

Arten von Autobatterien

Stellen Sie bei der Entscheidung welche Autobatterie Sie kaufen sicher, dass die Batterie den Spezifikationen Ihres Autos entspricht. Sie müssen auf Ausrichtung, Größe und Form achten. Wenn Sie sich bezüglich der Größe und des Typs der Batterie, die Ihr Fahrzeug benötigt, nicht sicher sind, schlagen Sie im Handbuch Ihres Autos nach.

Es ist auch wichtig, die verschiedenen Arten von Autobatterien zu kennen. Die beiden am häufigsten verwendeten Typen, auf die wir uns konzentrieren werden, sind AGM-Batterien und Blei-Säure-Batterien.

AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) sind eine Klasse von Bleiakkumulatoren, bei denen der Elektrolyt in eine Matrix aus dünnen Glasfasern aufgenommen wird. Kann mehrmals heruntergeladen und aufgeladen werden und wird häufig in neueren Fahrzeugen verwendet. Aufgrund ihrer Langlebigkeit werden sie häufig in Hochleistungsfahrzeugen mit hohem Stromverbrauch eingesetzt.

Blei-Säure-Batterien sind die gebräuchlichste und wirtschaftlichste Art von Autobatterien. Auch als überflutete Batterien bekannt, sind sie in der Regel die Batterieoption mit dem geringsten Wartungsaufwand, obwohl sie nicht so oft entladen und aufgeladen werden können.

Hauptmerkmale der besten Autobatterien

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine Autobatterie mit geeigneter Größe für Ihren Motor haben. Auch die Polpositionen müssen übereinstimmen, damit sie richtig passen – zum Beispiel: Batterien mit Pluspol rechts oder mit Linkspol. Überprüfen Sie dazu das Handbuch Ihres Autos. Überprüfen Sie dann die Spezifikationen der Batterie, die Sie kaufen möchten.

Achten Sie auch auf das Gewicht des Akkus und prüfen Sie, ob der Akku einen Griff hat. Besonders wenn der Akku sehr schwer ist, empfehlen wir Ihnen, auf einen stabilen Griff zu achten, damit Sie den Akku einfach ein- und ausbauen können. Auch die technischen Spezifikationen sind zu beachten. Zu den wichtigsten zu überprüfenden Spezifikationen gehören Reservekapazität, Kaltstartampere (CCA) und Amperestunden.

Berücksichtigen Sie daher sowohl das Produktionsdatum als auch die Garantie. Für die beste Akkulaufzeit empfehlen wir einen möglichst neuen Akku. Wenn das Herstellungsdatum in der Produktbeschreibung nicht eindeutig ist, sollten Sie anhand des Codes auf dem Akku feststellen können, wann er montiert wurde. Wenn Sie den Code nicht finden können, konsultieren Sie die Website des Herstellers, um festzustellen, wo er platziert wird.

Normalerweise haben Batterien eine Garantie von ungefähr drei Jahren. Wenn der Akku aus irgendeinem Grund versehentlich beschädigt wird, z. B. durch Fallenlassen oder unsachgemäße Installation, deckt die Garantie den Schaden möglicherweise nicht ab. Achten Sie in diesem Zusammenhang genau auf die Art der Garantieleistung des Unternehmens.

Jetzt müssen wir nur noch sehen, was der Markt bietet: Hier sind die 10 besten Autobatteriemodelle, die wir basierend auf Funktionen und Preis ausgewählt haben.

Share on Facebook, X, ...

Similar Posts